Alle Episoden

Alarm am Kommandostand

Alarm am Kommandostand

14m 40s

Bei Störungen im Stromnetz ist rasches, aber bedachtes Handeln erforderlich, um die Versorgung schnellstmöglich wieder herzustellen.

Am Kommandostand des Stromnetzes

Am Kommandostand des Stromnetzes

20m 5s

Das Steuern des Stromnetzes verlangt viel Erfahrung. Heute unterstützen Leitrechner die Alltag am Kommandostand ganz wesentlich.

Erneuerbare Energien und das Stromnetz

Erneuerbare Energien und das Stromnetz

22m 48s

Was das Ziel, Österreich bis 2030 bilanziell mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen zu versorgen für das Stromnetz bedeutet, erklärt Norbert Parzer, Leiter des Teams "dezentrale Erzeuger".

So wird das Stromnetz geplant

So wird das Stromnetz geplant

35m 35s

Die Planung des Stromnetzes ist ein aufwändiger und komplexer Prozess. Wenn die ersten Baumaßnahmen sichtbar werden, ist ein großer Teil des Projektes bereits abgeschlossen. Der Start liegt dann schon meistens Jahre zurück.

Aufgaben des Netzbetreibers

Aufgaben des Netzbetreibers

16m 23s

Wie kommt der Strom aus den Kraftwerken zu den Verbrauchern, welche Aufgaben haben Netzbetreiber bei Transport und Verteilung von elektrischer Energie?

Strom auf allen Ebenen

Strom auf allen Ebenen

12m 9s

Im Stromnetz herrscht eine strikte Hierarchie. Jede Ebene ist von der anderen strikt getrennt. Und das ist gut so, denn nur so kann eine sichere und zuverlässige Stromversorgung gesichert werden..

Strom - spannend und stark

Strom - spannend und stark

8m 40s

Im Stromnetz spielen die Spannung und die Stromstärke eine wesentliche Rolle. Spannend und stark soll er sein, der Strom – aber reicht das?

Einfach nur Strom?

Einfach nur Strom?

12m 14s

Strom kommt aus der Steckdose - aber welcher Strom? Lichtstrom? Starkstrom? Bahnstrom?Strom ist nicht gleich Strom. Andreas Abart erklärt die Begriffe und Zusammenhänge.

Das Stromnetz

Das Stromnetz

24m 0s

Das Stromnetz ist schon mehr als 100 Jahre alt und ein sehr komplexes Gebilde. Und immer kommt der Strom noch aus der Steckdose - warum ist das so?