Alle Episoden

Das Stromnetz auf fremden Grund und Boden

Das Stromnetz auf fremden Grund und Boden

13m 22s

Für das Stromnetz werden fast immer Eigentumsrechte Dritter in Anspruch genommen. Diese Nutzung ist mit Dienstbarkeiten, die unter Umständen auch zwangsweise eingefordert werden müssen, verbunden.

Auf Trassensuche

Auf Trassensuche

10m 49s

Philipp Schöppl beschreibt die Suche nach der passenden Leitungstrasse-

Fragen unserer Hörer, Teil 2

Fragen unserer Hörer, Teil 2

13m 14s

Antworten auf die Fragen unserer Hörer zu den bisher erschienenen Podcast-Folgen

Fragen unserer Hörer, Teil 1

Fragen unserer Hörer, Teil 1

18m 58s

Antworten auf die Fragen unserer Hörer zu den bisher erschienenen Podcast-Folgen

Technik in Umspannwerken

Technik in Umspannwerken

15m 37s

Welche Technik kommt zum Einsatz und wie funktioniert das. Und funktioniert ein Umspannwerk auch ohne Strom?

Blackout - nichts geht mehr ...

Blackout - nichts geht mehr ...

20m 18s

Was ist ein Blackout und wo bzw. wann kommt der Strom wieder? Wir versuchen, Antworten zu geben.

aktuelle Umspannwerksprojekte

aktuelle Umspannwerksprojekte

10m 10s

Aktuelle Informationen zum Fortschritt aktueller Umsetzungsprojektes im Bereich Umspannwerke (Jänner 2022).

Weichenstellung im Stromnetz

Weichenstellung im Stromnetz

14m 36s

Ein Umspannwerk funktioniert beim Transport von elektrischem Strom wie eine Straßenkreuzung oder eine Auf- und Abfahrt. Es verbindet unterschiedliche Straßen (= Netze) mit unterschiedlichen Richtgeschwindigkeiten (= Spannungen).

Energie gemeinsam nutzen

Energie gemeinsam nutzen

12m 54s

Energiegemeinschaften sollen die dezentrale Stromerzeugung fördern und die Energiewende voranbringen. Was dazu noch notwendig ist und welche Anreize es dazu gibt, wird in dieser Podcast-Folge erklärt.